Strategiearbeit

Das ziel fest im blick

Der Weg zur mittel- und langfristig erfolgreichen SMART CITY ist nur im Einklang mit einer professionellen Digitalstrategie möglich. 

Um von den Ergebnissen einer erfolgreichen Umsetzung von smarten, mehrwertbringenden Lösungen profitieren zu können, benötigen Kommunen zuerst ein klares Ziel. Wohin will sich eine Kommune entwickeln? Was wollen die Bürger für Ihre Kommune und tragen die Bürger diese Ziele proaktiv mit? 

Ganz nach dem Sprichwort „Der Weg bestimmt das Ziel” müssen sich Rat, Verwaltungsmitarbeiter und Bürgermeister die notwendigen Fragen für das Ziel zur smarten Kommune stellen. Nur Prozesse digitalisieren oder digitale Systeme in den Alltag integrieren ist nicht die Lösung. Hinter allen Maßnahmen und Projekten sollte immer die Frage stehen: „Worauf zielt der neue Ansatz ein?” Kleine Lösungsansätze sind genauso wichtig, wie große Digitalisierungsprojekte, solange das Ziel nicht aus den Augen verloren wird.

Orientierung und Identität

Entwickeln Sie ein Szenario Ihrer eigenen Zukunft. Stellen Sie die Weichen auf Erfolg und Krisensicherheit Ihrer Kommune für die nächsten Jahre. Erarbeiten Sie nachhaltig Ihr eigenes Zukunftsbild, an dem Sie konkrete Projekte ableiten können. 

Strategische Ausrichtung

Der Weg zur mittel- und langfristig erfolgreichen SMART CITY ist nur im Einklang mit einer professionellen Digitalstrategie möglich.

Um von den Ergebnissen einer erfolgreichen Umsetzung von smarten, mehrwertbringenden Lösungen profitieren zu können, benötigen Kommunen zuerst ein klares Ziel. Wohin will sich eine Kommune entwickeln? Was wollen die Bürger für Ihre Kommune und tragen die Bürger diese Ziele proaktiv mit?

Strategie Aktivierung

Keine Angst – Ein Zukunftsbild wird nicht die komplette Kommune auf den Kopf stellen, sondern die Rahmenbedingungen definieren, wohin sich die Kommune entwickeln will.

Ein „im Prinzip wissen wir alle, wie unsere Kommune in der Zukunft aussehen soll” reicht nicht und ist ein entscheidender Fehler für smartes Handeln. Oftmals denkbare Kleinigkeiten, wie die konkrete visuelle und schriftliche Ausarbeitung sowie Festlegung von Vorstellungen oder Zielen macht den wahren Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg.

Förderberatung

Der Weg zur mittel- und langfristig erfolgreichen SMART CITY ist nur im Einklang mit einer professionellen Digitalstrategie möglich.

Um von den Ergebnissen einer erfolgreichen Umsetzung von smarten, mehrwertbringenden Lösungen profitieren zu können, benötigen Kommunen zuerst ein klares Ziel. Wohin will sich eine Kommune entwickeln? Was wollen die Bürger für Ihre Kommune und tragen die Bürger diese Ziele proaktiv mit?